Hallo,Ich diente von 1982 bis 85 im Pionierbaubatallion 2,6.Kompanie in Storkow.Dienstgrad Uffz.in einer A-Komp.als Ausbilder Kranfahrer.Macht weiter so!
Ziel:Behelfsbrückenbau.(60t).
hallo, ich war zivile sekretärin bei den baupionieren seelow und hatte damals eine vereidigung auf den seelower höhen miterlebt http://www.seelowerhoehen.de/cms/
...sorry..habe das Wichtigste vergessen.
>>Hallo erstmal !!
1990-1991 war ich in Dörverden/ Barme (Niedersachsen) als Ausbilder tätig.
..ich war leider nie in Storkow.
Hallo !
..kurz nach der Wiedervereinigung hatten wir in Dörverden/ Barme bei der 4.PiBl.11 --eine Art "Sonderausbildung" (Grundi für Große..)..Kann sich jemand werinnern ??
Hallo Kameraden der Standortkameradschaft Storkow.
Ich freue mich zu sehen, dass trotz bewegter Zeiten hier die Fahne hochgehalten wird. Schön sind die Chroniken und toll, dass sie erhalten wurden. Ich erinnere mich immer wieder gern an meine Dienstzeit von 1992 - 2005 bei den Pionieren in der 1., 2. und 4. Kompanie.
Ich wünsche allen aktiven und auch stillen Teilnehmern dieser Seite viel Soldatenglück und natürlich ein kräftiges
ANKER WIRF!!!
Hallo, erneut war ich heute auf dieser Website und möchte noch etwas ergänzen. Zum Einen freue ich mich unheimlich mich über die Einträge mir persönlich bekannter, ehemaliger, Kameraden ( Gefr. Heiko Schulz, Sold. Reimund Busse) und Vorgesetzter ( Hptm. Enderlein). (Dienstgrade der Erwähnten entsprechen dem Zeitpunkt meiner Dienstzeit).Ist ja immerhin über 30 Jahre her, trotzdem habe ich noch die " Gesichter" vor Augen ...Zum Anderen bedanke ich mich für die Grüße des Admins, Kamerad Petsch, in Verbindung mit einer Frage: Auch ich bin im Besitz einiger, natürlich offizieller, Fotos aus der Dienstzeit. Falls Interesse für Ihre Sammlung besteht kann ich diese Ihnen gern, mit den entsprechenden Erläuterungen, zukommen lassen. Meine Mail-Adresse haben Sie ja ... Extra-Grüße noch an Heiko Schulz, vom berüchtigten Zimmer 19 ... Grüße nach Storkow, "Gefr. d. Res." Frank Chlupsa
Hallo ehemalige Kameraden des PiBB-2 u. PIR-2 Allen erst mal ein Gesundes 2020. Ich erinnere Mich heute noch gerne an die schöne Zeit in Storkow. Von 1989 bis 1990 habe ich Im PIBB-2 Dienst getan. (A Kompanie) ufw Steffen Nasse Weimar/Thüringen
Hallo ehemalige Kameraden der Sicherstellungskompanie des PiBB-2.
Bin durch Zufall auf die Internetseite gestoßen.Ich habe vom April88-Oktober89 meinen Wehrdienst im I-Zug geleistet Ab März 89 wurde ich nach Demmin als Werkstattschlosser verlegt.
Lg. an alle die sich an mich erinnern.
R.Busse Oranienbaum-Wörlitz
Von 1979 bis 1990 habe ich Im Pibb2 Dienst getan. Es war für mich als Kompaniechef und später Kfz-Offizier des Pibb2 eine interessante und ereignisreiche Zeit von der ich noch einige Fotos habe.
Hptm. der NVA I.H., PiBB-2 (1983-1990)
Ich möchte den WDLeistenden der AKp. des PiBB`s "D.Karbyschew" nachträglich meinen Respekt für ihren Dienst aussprechen! Ohne ihren Einsatz und Können wäre Storkow nicht "DDR-Meister" im Behelfsbrückenbau gewesen;)
Ponton-Kant-Um!
An die Macher der WebSite: Militär ist nie unpolitisch! Bsp. Traditionspflege, wo die Trad.zimmer der NVA geblieben?
Hallo Frank Chlupsa (Ulten)! Meiner Meinung nach war ab 1988 ein Oberst Misterx Kommandeur. Viele Grüße von Stube 19.
Hallo Kamerad Chlupsa, Danke für den netten Kommentar.Schön dass sie sich noch an die Zeit erinnern.Beste Grüße und
Anker Wirf!
Hallo, sehr interessante Seite. Ich habe vom 3.11.87 bis 27.4.89 im PiBB 2 gedient, Sicherstellungskompanie, I-Zug. Zugführer war Hptm. Zeidler, KC Hptm. Enderlein, später Obltn. Hus'chen. Bataillonskommandeur war Oberst Koschwitz. War eine geile Zeit. Allerdings sagt mir dieses " Anker wirf" gar nichts. Unser Spruch war: Jungpionier - Thälmannpionier-Baupionier. Grüße nach Storkow, "Gefr. d. Res. Frank Chlupsa, Erfurt
Hallo Kameraden, ich war von 2000 bis 2002 in der 4.kompanie unter Hptm.Saelzer.Das war eine richtig schoene Zeit an die ich heute noch gerne zurueck denke.mit kameradschaftlichen Gruss ANKER WIRF HG Lorenz
Hallo Kamerad Müller- Wiegand,
Danke für ihren Gästebucheintrag. Gerne empfangen wir sie in unserer kleinen militärhistorischen Lehrsammlung zum Pionierstandort Storkow.
Beim ansehen alter Fotos habe ich einige aus der Zeit meines Grundwehrdienstes 1969-1971 in Storkow wiederentdeckt.Ich war Pionieraufklärer in A-Zug unter Kommando von Ltn.Siewert.Da die Fotoaufklärung auch zu den Aufgaben des A-Zuges gehörte und wir ein eigenes Fotolabor hatten,sind auch einige persönliche Bilder entstanden.Nach meiner Pioniertaucherausbildung in Dessau habe ich mit Freude und Interesse diesen Dienst unter Führung des Obertauchers Ufw.Hale ausgeführt.Zumai wir auch einige Vergünstigungen,wie Zusatzsold und Extraverplegung hatten.Rückblickend ist es wie in vielen Sachen,die unangenehmen Seiten vergisst man,die "schönen" und interessanten bleiben unvergessen.Ich habe mir vorgenommen,bei passender Gelegenheit Euer Pioniermuseum zu besuchen.
Erinnerungen kommen und gehen,
meinem Vater, NORBERT BÜNGEL - Fähnrich a.D, fallen sie schwer und mit Wehmut und Stolz erzählt er mir gerade seine Erlebnisse beim PR2.
Vielen Dank für diese Möglichkeit, Erinnerungen, Lebensabschnitt wieder in Gedanken holen zu können.
Beste Grüße aus Koblenz ! Ich wünsche der Kameradschaft auch in Zukunft viel Erfolg in der Traditionspflege und Bewahrung der Erinnerung gerade in diesen bewegten (Traditions-) Zeiten. "Anker Wirf !"
Hallo Kamerad Böhm,. leider haben wir auch nicht all zu viele Beiträge über die 3. Kompanie. Wir wären ihnen dankbar über einen von ihnen verfassten Beitrag, den wir dann in unserer Website verarbeiten dürfen. Denken sie mal darüber nach.
Schade das nur sehr wenig über die 3.kom.berichtet wird .wir von der 3. Haben auch unseren Teil dazu beigetragen. M.Böhm
92-2000
Liebe Grüße aus Bautzen vom ehemaligen Regimentsgärtner (Falk Friedrich, damals aus Dresden)
Ich erinnere mich oft und gern an die Zeit in Storkow.
Liebe Kameraden!
Ich danke von Herzen allen, die an meinem Geburtstag an mich gedacht haben. Laßt uns auf unserem Weg weiter gehen. Egal ob West oder Ost, wir sind deutsche Soldaten, die ihre Pflicht taten.
Euer Oggi Krohm,Ehrenvorsitzender.
Guten Tag, bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen und muss sagen sie gefällt mir sehr. Ich habe meinen Grundwehrdienst 2004 in Storkow verbracht und auf den Bildern der Chronik viele bekannte
Gesichter gesehen. AGa in der 4.Kompanie und danach 1. Kompanie unter (damals) Major Huth, ein klasse Soldat und Vorbild. Schade ums Batallion 801 in Storkow. Trotzdem, Anker wirft!
Ich, Christian Franzke, hab gerade diese Seite von Euch gefunden. War damals im PiR 2 als Soldat stationiert...79/80. Instandhaltungskompanie. Weis noch alles aus dieser Zeit...Namen, Begebenheiten
us w. Werde heut noch mehr schreiben...
Hallo,
Sehr Interesante Internetseie. Ich selber habe von April 88 - Oktober 89 in Storkow gedient. 6 Monate beim 4.Pionierbaubatalion unter Haupt.Janzschick und 12 Monate beim 2. Pionierbaubatalion unter
Oblt. Hunneshagen. Würde mich freuen wenn es da noch irgendwelche Informationen drüber gebe.
mit Kameradschaftlichen Gruß Lutz Reuthe
Eine sehr schöne Arbeit!
Leider kommt die 3. PiBtl. 801 etwas zu kurz.
Darum auf die 3. ein dreifach kräftiges "Anker wirf"!!!
Vielen Dank für die schönen Erinnerungen an die 801.
War eine sehr gute zeit.
Anker wirf
Habe gerade Eure Internetseite entdeckt und bin begeistert. Offensichtlich eine große Fleißarbeit. Leider finde ich nichts über das Pionierbaubataillon 32 (auf gleichem Gelände), wo ich von 1979 bis
1981 gedient habe. Meine Vorgesetzten (Bataillonsärzte) waren Hptm. Rehmann und als dieser nach Bad Saarow (ZAL) kommandiert wurde dann Ltn. Gestewitz. Auch an das PiWL kann ich mich erinnern, da ich
dort für (wenn ich mich recht erinnere) Reservisten Sanitätsausbildung machen musste.Zum Regiments-MedPunkt des PiR 2 (Regimentsarzt Oltn. Jagode) bestanden enge Verbindungen, da wir Sanis aus dem
BauBataillon dort Dienste (SvD) leisteten.
Wäre schön, mehr über die Geschichte des PiBB-32 zu erfahren.
Hallo aus dem Rheinland !
Beste Grüße an alle Kameraden der Pioniertruppe in Brandenburg. War eine tolle zeit bei den Pio´s !
Mit kameradschaftlichem Gruß
Oberstleutnant Rolf Mühlmann
Durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen und freue mich, dass das Andenken des Pionierregimentes 2 wachgehalten wird.
Ich selbst habe von Mai 1982 bis Oktober 1983 meinen Grundwehrdienst im Pionierbaubataillon 2, wie so viele Thüringer, geleistet. Eine Zeit mit zwiespältigen Erinnerungen.
Ich freue mich das es ein Chronik über das PiBtl 801 gibt. Als Ehemaliger 801 sind viele Erinnerungen wiedergekommen und es war eine sehr schöne Zeit dort! In dem Sinn ein "Anker Wirf"
Ich war 1990 StUffz im SchwBrBtl 660 in Schleswig aus der Mj Blankart hervorging. Ich vermisse in der Chronik einen Hinweis auf den bereits vor der Eingliederung in die BW durchgeführte gemeinsamen
Schießplatzaufenthalt der SchwBr. mit dem PiRgt 2 in Ehra-Lessin. Dieser Übungsplatzaufenthalt war für mich und andere prägend, da wir zum erstenmal den NVA-Soldaten als Mensch kennenlernen konnten
(und uns von der Leistungsfähigkeit des AK 74 überzeugen durften). Diese Übung war aus meiner Sicht wichtig und sollte in die Chronik aufgenommen werden.
Homepage online
Auf unseren neuen Internetseiten stelle wir uns und unsere Vereinsaktivitäten vor.